Da wo die Fotos für die Milchbank gemacht worden sind, ist
vor knapp 200 Jahren im Jahr 1829 einer von vier Feuerlöschteichen gemauert
worden.
Auszug aus dem § 10d des Rezesses von 1829.
Die zur Verminderung der Feuers-Gefahr im Dorfe angelegten, auf der
Charte
verzeichneten Vier Feuer-Teiche, sind auf Kosten der Gemeinde
auszumauern und mit einer Befriedigung zu versehen. Diese Kosten, wie die der
Unterhaltung der Feuerteiche, tragen die Interessenten nach ihrem
Weide-Theilungs-Verhältnisse.
Also so zum Beispiel:
Der Hof Hilmer 6,7 %, der Hof Bauck 7,6%, der Hof
Schulz Nr. 17 (jetzt Horst Löbert) 4,5% und der Hof Licht Nr. 20 (jetzt Horst
Löbert) 1,9%.