Fotoausstellung wird am 10. Juli eröffnet
Die
„Lila Landart“ geht ins Lässig! Die Ausstellung „Rückschau: Landart in
Hösseringen“, eine fotografische Dokumentation der Objekte und
Installationen der Lila Landart-Route, wird ab dem 10. Juli im
Restaurant „Lässig“ im
Uelzener
Hundertwasser-Bahnhof gezeigt. Auch Böddenstedter haben sich an der Ausstellung beteiligt. „Wir freuen uns, dass unsere Bilder und
Objekte nach der erfoglreichen Ausstellung in Suderburg nun auch in
Uelzen gezeigt werden können“, so die Vorsitzende des Tourismusvereins
Suderburger Land, Christine Kohnke-Löbert. Möglich wird die Schau dank
der Bereitschaft des
Vereins
ÖKORegio, der die Ausstellungen im „Lässig“ koordiniert, den
Hösseringern hier Gelegenheit zur Präsentation zu bieten. Zirka 30
Bilder mit Motiven der „Lila Route“ und zwei Installationen werden bis
Mitte September zu sehen sein.
Die
"Lila Route“ wurde im vorigen Jahr im Rahmen des kreisweiten Projektes
"Landart" zwischen dem Ortskern Hösseringen und dem Museumsdorf
künstlerisch gestaltet. 31 Stationen waren am Mühlenteich, an den
Grundstücken und am Wald- und Wegesrand entlang des Hardautales
entstanden und verbanden das Dorf mit der umliegenden Landschaft auf
künstlerische Weise. „Die jetzige Ausstellung bietet eine fotografische
Rückschau darauf, so wie es dem Landart-Gedanken entspricht“, so Katja
Schaefer-Andrae, die die Landart im Landkreis Uelzen ins Leben gerufen
hat und koordiniert. Die daraus erwachsene Foto-Ausstellung ist ein
Gemeinschaftswerk all derer, die sich an der Lila Route beteiligt
hatten.

Anhand vieler Fotos, die unter anderem von Bernd Roggemann aus
Hösseringen geschossen wurden, traf das Landart-Team eine Auswahl der
schönsten Motive, die über die Sommerzeit im „Lässig“ zu sehen sein
werden. Auch einige der Außenobjekte, die die Schau in Suderburg ergänzt
hatten, werden in Uelzen präsentiert.
Die
Ausstellung „Rückschau – Landart in Hösseringen“ wird am 10. Juli um 11
Uhr im Restaurant „Lässig“ im Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen eröffnet.
Interessierte Gäste sind gerne willkommen.